Eine Kfz-Wasserpumpe zirkuliert das Kühlflüssigkeitsmedium effektiv, während sie nur minimalen Energieverbrauch aufweist. Für eine optimale Leistung verfügt die Pumpe über einen gut konstruierten und widerstandsfreien Schaufelradimpeller. Ein erhebliches Volumen an Kühlflüssigkeit wird durch das groß dimensionierte Gehäuse der Pumpe bewegt, das strömungsgegünstigt ist, um den optimalen Fluss der Kühlflüssigkeit, Turbulenzen und Druckverluste zu gewährleisten. Moderne Motoren mit fortschrittlicher Kraftstoffeffizienz und Leistung haben diese Wasserpumpen integriert. Diese Pumpen stellen sicher, dass der Durchfluss der Kühlflüssigkeit optimal ist und ermöglichen es, die Motortemperaturen innerhalb normaler Werte zu halten, was die Motoreffizienz erhöht, Emissionen reduziert und die Lebensdauer der Motorteile – wie Schrauben, Dichtungen, Gummibänder und Manifoldabschnitte – verlängert. Andere, technologisch fortschrittlichere Wasserpumpen verfügen über variabelfähige Antriebe, die je nach Motornachfrage die Geschwindigkeit des Kühlkreislaufs anpassen können.